Am 14. September 2019 präsentierte sich die Feuerwehr Langenau zu ihrem „Tag der offenen Tür“ den Langenauern und ihren Gästen aus nah und fern.
Die Organisatoren hatten ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Programm für diesen Tag vorbereitet. Im Mittelpunkt stand, angesichts, dass unsere Wehr auch ihren 112. Gründungstag hatte, die Bedeutung der Notrufnummer „112“ .
Wir wollten zudem auch die Besucher ermutigen, uns bei der Gewinnung von Frauen und Männer für den Dienst bei der Feuerwehr zu unterstützen. Auch unsere Kinder- und Jugendgruppe der Feuerwehr wünscht sich ständig Mädchen und Jungen für das Hobby in der Feuerwehr.
Der Notruf ist ein äußerst wichtiges Instrument, um Gefahren vorzubeugen und abzuwenden. Schon unsere jüngsten Mitglieder der Wehr, die Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, wissen, wann der Notruf zu veranlassen ist und welche Angaben der Anrufer zu übermitteln hat.
Bedeutsame Informationen sind:
Wo ist der Notfall;
Was ist passiert;
Wie viele sind verletzt;
Welche Verletzungen;
Warten auf Rückfragen;
(In der Regel werden Personalangaben zum Anrufer erbeten)
Unser geplantes Tagesprogramm konnte nur so erfolgreich werden, weil wir eine tolle Unterstützung von Firmen und Einzelpersonen erhielten. So unterstützten uns die Firma Heiko Dittrich Langenau , der Reiterhof Möckel Langenau, Familie Stahlberg Langenau, Herr Seipt vom Langenauer Eisenbahnverein, die Fleischerei Seifert Eppendorf, Frau Wanke, Kindergärtnerin für das Kinderschminken, und letztlich allen unterstützenden Mitgliedern der Langenauer Ortsfeuerwehr und dem Historischen Feuerwehrverein Langenau.
Dank des schönen Wetters konnten über den gesamten Tag unsere Vorführungen uneingeschränkt gezeigt werden.
Vor allem unsere Kinder hatten ihre große Freude bei den beliebten Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, der Dampflokomotive, dem Reiten auf den Pferden, dem Herumtollen in der Hüpfburg, dem Klettern am Seil mit dem Aufstapeln von Getränkekisten und dem Spiel mit den Löschgeräten .
Sowohl das Eis, als auch die Zuckerwatte und die Süßigkeiten von der Familie Stahlberg, sowie die leckeren Würste und die Gulaschsuppe von der Fleischerei Seifert haben sich die Gäste schmecken lassen. Auch die Kuchen, die die Frauen der Kameraden und auch die Kameradinnen gebacken hatten, fanden regen Zuspruch. Es wurde alles aufgegessen!
Am späten Nachmittag konnten alle Besucher und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zufrieden den Heimweg antreten.
Danke, bis zum nächsten Tag der offenen Tür im Jahr 2021.
Gut Wehr
Eberhard Pästel Marco Siegel
Vereinsvorsitzender Ortswehrleiter
Historische Feuerwehr Langenau Langenau
Am 30. November waren wir mit einigen Kameraden an der Kindertagesstätte "Langenauer Spatzen". Dort sicherten wir einen Lampionumzug ab.
Vortrag von Kam. Eberhard Pästel am 24.10.2017 im Haus des Seniorenvereins Langenau zum Thema brandschutzgerechten Verhalten in Wohnstätten.
Am Freitag, den 3. Nov. 2017 hatte der Landrat langjähige Angehörige der Feuerwehr in den Brauhof Freiberg eingeladen. Für 50zig jährige treue Dienste haben von unserer Wehr, Reiner Hentzschel, Christian Kluge, Reiner Köhler und Christian Paul die Ehrenplakette erhalten. Guter Siegel erhielt die Med. für 40 Jahre Dienstzugehörigkeit.