Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
die Coranapandemie hat unser Vereinsleben seit 2019 eingeschränkt. Unsere jährlichen Mitgliederversammlungen konnten nicht stattfinden. Dadurch ist auch die Wahl des Vorstandes 2020 nicht möglich gewesen. Es war geplant, im Frühjahr 2021 die Versammlung durchzuführen. Bekanntlich hat uns Corona daran gehindert. Der Vorstand wird versuchen, im Herbst die Versammlungen nachzuholen. Wir werden dazu informieren.
Im Vorstand haben wir festgelegt, dass aber die Wahl im Frühjahr 2022 stattfinden wird, um weiter im Wahlzyklus zu bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Ute Sandig Eberhard Pästel Silvio Bernhardt
Schatzmeisterin Vorsitzender Stellvertreter
Vorsitzender des Vereins
Pästel, Eberhard
Dienstgrad: Hauptlöschmeister
FFW seit 01.01.1967
Stellvertreter im Vorstand
Bernhardt, Silvio
Dienstgrad: Löschmeister
FFW seit 01.09.1987
Schatzmeisterin im Vorstand
Sandig, Ute
Dienstgrad: Hauptlöschmeisterin
FFW seit 01.05.1982
Der Robur LO 1800 ist das erste fabrikneue Fahrzeug, dass die Feuerwehr Langenau erhielt.
Das Fahrzeug wurde bis zur Wende von der Feuerwehr Gränitz gefahren und wurde anschließend dem Historischem Verein übertragen um es der Nachwelt zu ehalten.
Zum Ostblocktreffen am 1.10.2017 in Mönchenfrei belegten wir mit dem K30 den 2. Platz in der Bewertung "Restaurierung"
Fahrer: Kam. Rainer Hentzschel
Reinhold Siegel, der ehemalige Vorsitzende des Vereins Historische Feuerwehr Langenau Erzgebirge, vor dem Spritzenhaus. Darin untergebracht ist ein alter P3, den die Langenauer Feuerwehrleute noch bis 1990 nutzten.
Langenauer haben das letzte Spritzenhaus des Ortes für die Nachwelt erhalten. Rund 15.000 Euro Fördermittel waren nötig. Auf den ersten Blick sieht das Häuschen an der Straße nach Gränitz wie eine Garage aus. Doch hier steht eine Rarität: ein historisches Spritzenhaus, um 1750 erbaut und in diesem Jahr mit Hilfe von Fördermitteln des Freistaates akribisch wieder auf Vordermann gebracht